Mitmachen

Du hast
a) eine Idee b) einen Kommentar c) möchtest etwas ergänzen, abwandeln, vermischen d) einfach Hallo sagen dann schreib uns an mail@storagemuseum.org.
Die räumliche Konfiguration des Storage Museum wandelt sich stetig. Das Storage Museum ist eine lebendige Institution in Flux. Unser Nutzungskonzepts zielt darauf ab, eine prozesshafte Raum- und Organisationsstruktur zu schaffen, die immer wieder neu von den beteiligten Künstler:innen, Kurator:innen, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen belebt, bearbeitet und kommentiert werden kann. Im Vergleich zu üblichen White Cube Ausstellungsformaten macht gerade seine Andersartigkeit das Storage Museum für praktizierende Künstler:innen und Kurator:innen interessant. Seine räumlichen und konzeptionellen Besonderheiten laden dazu ein, für jede Ausstellung einen neuen, eigenen Ansatz zu entwickeln, welcher immer wieder auch als Kommentar und Auseinandersetzung auf die vorliegende Situation des Storage Museum reagiert. Schon allein daraus erwachsen geteilte Erfahrungen und ein kollektives Wissen über das Ausstellen von Kunst.

Die von uns vorgeschlagenen Ausstellungsformate können somit von den beteiligten Akteur:innen ergänzt, vermischt, bearbeitet, abgewandelt werden. Durch den Fokus auf den Lager- und Sammlungsbestand des Storage Museum folgt zwangsläufig ein Fokus auf lokale und regionale künstlerische Positionen. Natürlich sollen auch überregionale und internationale Künstler:innen zu Ausstellungsbeteiligungen eingeladen werden. Ihre künstlerischen Beiträge für die jeweiligen Ausstellungen werden ebenso wie alle anderen Kunstwerke registriert und dokumentiert, in den Bestand des Storage Museums gehen und dort – was zu verhandeln ist, für die Dauer der Ausstellung, einen gewissen Zeitraum darüberhinaus oder bis zum Ende des vierjährigen Betriebs– verbleiben.